
Interview mit Philipp Efthymiou, Gründer von black&blanc
Um mehr über nachhaltige Mode aus der Sicht eines Experten zu erfahren, haben wir mit Philipp Efthymiou, dem Gründer des nachhaltigen Modelabels black&blanc aus Berlin gesprochen.
Frage: Philipp, was hat dich dazu inspiriert, black&blanc zu gründen?
Philipp Efthymiou: Ich habe schon früh gemerkt, wie problematisch die Modeindustrie für unsere Umwelt ist. Besonders die Kurzlebigkeit von Kleidung und der hohe Ressourcenverbrauch haben mich dazu motiviert, eine nachhaltige Alternative zu schaffen. Mit black&blanc
wollten wir zeigen, dass stilvolle Mode und Nachhaltigkeit kein Widerspruch
sind.
Frage: Welche Maßnahmen ergreift Ihr, um die Produktion möglichst ressourcenschonend zu gestalten?
Philipp Efthymiou: Wir setzen auf biologisch
angebaute Materialien wie Bio-Baumwolle und recycelte Stoffe. Zudem achten wir
darauf, mit fair produzierenden Partnern zusammenzuarbeiten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Langlebigkeit unserer Produkte – wir designen zeitlose Stücke, die über Jahre hinweg tragbar bleiben.
Frage: Welche Herausforderungen begegnen dir in der nachhaltigen Modebranche?
Philipp Efthymiou: Einer der größten
Herausforderungen ist es, Konsumenten zu einem bewussteren Kaufverhalten zu
bewegen. Fast Fashion hat die Erwartungshaltung geschaffen, dass Kleidung billig und jederzeit verfügbar sein muss. Wir setzen auf Aufklärung und zeigen,
dass nachhaltige Mode langfristig nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch
für den Geldbeutel ist.
Frage: Welche Tipps hast du für Konsumenten, die nachhaltiger einkaufen wollen?
Philipp Efthymiou: Erstens: Kauft bewusster! Überlegt euch, ob ihr ein Kleidungsstück wirklich braucht. Zweitens: Achtet auf Qualität und nachhaltige Labels. Drittens: Nutzt Second-Hand-Möglichkeiten oder
repariert Kleidung, anstatt sie sofort wegzuwerfen. Jeder kleine Schritt zählt!

black&blanc unterstützt Flüchtlingshilfe
Das Berliner Modelabel black&blanc setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Die Marke,
gegründet von Philipp Efthymiou und Felix Zentner, hat sich dem Prinzip Slow Fashion verschrieben. Ihre Unisex T-Shirts im oversized Style zeichnen sich durch eine umweltfreundliche Produktion & Verkauf aus.
black&blanc geht jedoch über nachhaltige Mode hinaus. Die Gründer engagieren sich aktiv in der Flüchtlingshilfe und unterstützen Menschen vor Ort in Thailand die durch Bomben, Schüsse und
Explosionen aus ihren Häusern vertrieben werden. Durch finanzielle
Unterstützung konnten essenzielle Artikel wie Hygieneprodukte, Reis, Binden und Medikamente beschafft werden – Dinge, die für uns in Deutschland selbstverständlich sind, aber in den betroffenen Gebieten oft Mangelware sind.
Philipp und Felix betonen, dass ihre Marke nicht nur modische, sondern auch ethische Werte vertritt. „Wir wollen mit black&blanc nicht nur stilvolle Kleidung anbieten, sondern auch einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten“, sagt Philipp. Felix ergänzt: „Unser Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Projekte ist fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert.“
Die Produkte von black&blanc sind ein Beweis dafür, dass Mode und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Mit ihrer Arbeit setzen Philipp und Felix ein inspirierendes Beispiel für andere Unternehmen in
der Modebranche. black&blanc steht für eine neue Generation von Labels, die Verantwortung übernehmen – sowohl für die Umwelt als auch für die Gesellschaft.

Fair Fashion trifft faire Unterstützung
black&blanc ist ein innovatives Fair Fashion Modelabel, das sich durch nachhaltige und ethische Praktiken auszeichnet. Die Kleidungsstücke werden unter gerechten Arbeitsbedingungen hergestellt und tragen zu einer nachhaltigen Modebranche bei. Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien wie Bio-Baumwolle, der CO2-neutrale und plastikfreie Versand, runden die nachhaltige Mode von black&blanc´s Slow Fashion ab.
In einem neuen Projekt unterstützt es die Organisation WECF (Women in Europe for a Common Future), die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Das übergeordnete Ziel der Organisation ist es, eine gerechte, nachhaltige und gesunde Umwelt für alle zu schaffen.
Dieses Projekt und die finanzielle Unterstützung ergänzen die Vision von black&blanc, eine nachhaltige Modebranche zu gestalten.

Klimaschutz hilft allen
Bäume sind ein wichtiger Teil des Ökosystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Klimas. Sie nehmen Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre auf und geben Sauerstoff ab, was zu einem gesünderen Klima beiträgt. Durch die Zerstörung von Wäldern und den Anstieg des Kohlenstoffgehalts in der Atmosphäre steigt jedoch die globale Temperatur und es kommt zu negativen Auswirkungen auf das Klima.
Das nachhaltige Modelabel black&blanc, das sich auf ökologische oversized T-Shirts fokussiert, unterstützt finanziell das Projekt "Bäume für den Klimaschutz". Der Zweck dieses Projekts dient dazu, Bäume zu pflanzen und bestehende Wälder zu erhalten. Insgesamt werden dadurch Tausende Tonnen CO2 gebunden. Eine weitere nachhaltige Rolle, die hierbei unterstützt wird, ist die Wiederherstellung der Bodenfruchtbarkeit und des Wasserkreislaufs.
Eine tolle Ergänzung der oversized T-Shirts die Fair Trade gehandelt werden und aus 100% Bio-Baumwolle bestehen.
Insgesamt ist black&blanc ein beispielhaftes Modelabel, das zeigt, dass es möglich ist, modebewusst und verantwortungsvoll zu handeln. Durch die Unterstützung des Projekts "Bäume für den Klimaschutz" von Ecosia trägt das Label dazu bei, eine bessere Zukunft zu schaffen.

Bäume für den Artenschutz
Das Berliner Modelabel black&blanc, mit Fokus auf Slow Fashion zeichnet sich unter anderem durch sein Engagement für den Artenschutz und die Umwelt aus. Eines der Projekte, dass das Label unterstützt, ist das „Bäume für den Artenschutz“ Programm von Ecosia.
Ecosia ist eine Suchmaschine, die durch die Verwendung der Einnahmen aus Suchanfragen Bäume pflanzt und so zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt.
Das Label legt großen Wert auf Nachhaltigkeit in allen Bereichen seiner
Arbeit und setzt sich für eine grüne Zukunft ein. Sustainable Fashion & Umweltbewusste Mode sind dabei Begriffe die Bestandteil der Vision sind. Durch die finanzielle Unterstützung des „Bäume für den Artenschutz“ Programms kann es seine Verantwortung gegenüber der Umwelt und dem Schutz der Artenvielfalt wahrnehmen.
Auch in den sozialen Medien ist black&blanc sehr aktiv und verfolgt unter dem Instagram Namen blck.blnc ebenfalls eine klare Markenphilosophie, die auf Nachhaltigkeit, Ethik und Artenschutz ausgerichtet ist. Die Kunden schätzen die hohe Qualität und den nachhaltigen Ansatz des Labels.
Insgesamt ist es ein beispielhaftes nachhaltiges Modelabel, das zeigt, dass es möglich ist, modebewusst und nachhaltig zu sein. Durch die Unterstützung verschiedener nachhaltiger Projekte kann das Label einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels und zum Schutz der Artenvielfalt leisten.